Datenschutz
Datenschutzerklärung für die Website/Homepage von SoulMe (im Folgenden „unserer Website“ oder „SoulMe-Domain„)
Die Firma SoulMe UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden „SoulMe“) bietet mit der SoulMe-App eine mobile Plattform an zum Thema Freunde finden, Dating, Chat & Flirt.
Der Besucher (im Folgenden „Nutzer“ oder „Sie“) kann kostenlos die SoulMe-Domain besuchen und sich über die SoulMe-App informieren.
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung Personenbezogene Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Personenbezogene Daten können beispielsweise Adressdaten und Erreichbarkeitsdaten oder auch folgende Daten sein:
– Name und Adresse
– E-Mailadresse
– Einzelangaben (Geschlecht, Titel, Größe, Haarfarbe, etc. )
– IP-Adresse
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und wie SoulMe die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet.
Mit dieser Datenschutzbelehrung erhebt, verwendet und speichert SoulMe lediglich personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) – ab dem 25. Mai 2018 in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – wieder.
Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Aufbau dieser Datenschutzerklärung:
1. Umfang, Zweck und Verwendung der Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der unsere Website/SoulMe-Domain
1.1 Cookies und Cookie-Policy
2. Wie und Wo werden Ihre personenbezogenen Daten noch erhoben und genutzt
2.1 Trackinganbieter, Analysendienste
2.2 Social-Media Verknüpfungen
2.3 Einbindung von Like-/Teilen-Buttons, Social-Plugins
2.4 Kontaktformular
3. Wie, an wen und warum werden Ihre Daten weitergegeben und offengelegt
3.1 Kategorien von Datenempfängern
4. Datenschutz bei Minderjährigen
5. Verwaltung, Zugang und Löschung Ihrer Daten
5.1 Einwilligung und Widerruf
6. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
7. Änderung der Datenschutzerklärung
8. Ansprechpartner für Datenschutz
1. Umfang, Zweck und Verwendung der Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der unsere Website/SoulMe-Domain
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen. Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Beim bloßen Besuch unserer Website (auf einer sogenannten Landing-Page/Startseite)
erhebt SoulMe die folgenden Daten, die der Browser des Nutzers übermittelt:
IP-Adresse
Name der aufgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit der Anfrage
übertragene Datenmenge
Browsertyp und -version
Referrer-URL (Herkunfts-URL), von der der Nutzer auf die abgerufene Seite gekommen ist
anfragender Provider
Die Daten werden zu Sicherheits- und Prüfzwecken aufgezeichnet. Damit soll ein Missbrauch des Dienstes verhindert werden. Die Daten werden zur Prävention und Bekämpfung von Fakeprofilen, rechtswidrigen Handlungen, Spam, Sicherstellung der Integrität und Stabilität unserer Website sowie der Auswertung zu statistischen Zwecken zur Optimierung von SoulMe verarbeitet und genutzt.
1.1 Cookies und Cookie-Policy
Um unsere Website möglichst komfortabel nutzen zu können, setzen wir auf der SoulMe-Domain Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers (sog. Session Cookies) des Computers (sog. permanent Cookies) gespeichert werden. Die Browsereinstellungen können so gewählt werden, dass Cookies abgelehnt oder vor dem Setzen der Cookies auf diese hingewiesen wird. Durch das Setzen von Cookies werden den Nutzern pseudonymisierte IDs zugewiesen. Es werden durch Cookies keine Programme auf dem verwendeten Endgerät des Nutzers ausgeführt oder gar Viren übertragen. Session Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung aus dem Zwischenspeicher gelöscht.
2. Wie und Wo werden Ihre personenbezogenen Daten noch erhoben und genutzt
Neben SoulMe werden möglicherweise auch bestimmten Kategorien von Verantwortlichen Zugriff auf die Daten gewährt, die an der Betreibung der SoulMe-Domain beteiligt sind (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Recht, Systemadministratoren) oder externen Parteien (wie Fremdanbietern technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbietern, IT-Unternehmen oder Kommunkationsagenturen), die, falls notwendig, von SoulMe als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Nutzer verlangt werden.
2.1 Trackinganbieter, Analysendienste
Zur Optimierung der Leistungen von SoulMe und um die SoulMe-App bestmöglich anbieten zu können, werden von SoulMe Analysen bzgl. des Verhalten von Besuchern durchgeführt. Hierfür setzt SoulMe Analyse-Verfahren ein, mit denen Besuche auf der SoulMe-Domain analysiert werden können. Des Weiteren kommen Trackingtools von Drittanbietern zum Einsatz, durch welche die Reichweite von unterschiedlichen Marketing-Aktionen und Werbekampagnen analysiert werden. Beim Einsatz von Drittanbieter-Tools können auch personenbezogene Daten übermittelt werden.
SoulMe erhebt, verwendet und exportiert personenbezogene Daten mit dem Ziel, unsere Dienstleistungen im Hinblick auf die Bedürfnisse und Interessen der Nutzer zu verbessern (Fehlerbehebung).
SoulMe erhält zudem auch Informationen über:
– die Verweildauer von Nutzern auf der SoulMe-Domain
– die Anzahl an Nutzern auf der SoulMe-Domain
– welche Funktionen oft oder kaum von Nutzern auf der SoulMe-Domain genutzt werden
– ob die Nutzer aufgrund einer Werbemaßnahme die SoulMe-Domain besucht, die SoulMe-App gedownloadet oder ein Nutzerprofil erstellt haben.
Die Daten dienen zur Prävention und Bekämpfung von Fakeprofilen, rechtswidrigen Handlungen und Spam sowie der Auswertung zu statistischen Zwecken zur Optimierung von der SoulMe-Domain. Zur Durchführung der Analyse werden Nutzerdaten an verschiedene Drittanbieter übermittelt.
Es werden Daten zu folgenden weiteren Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt:
– Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen
– Analyse und Werbezwecke
– Kontaktaufnahme zwischen dem Nutzer und SoulMe
Diese Analyse- und Tracking-Anbieter werden derzeit bei SoulMe genutzt:
Google Analytics von Google Inc.
Diese Website benutzt Google Analytics, ein Analysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google und Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“). Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: „javascript:gaOptout()“.
Google AdWords Conversion- Tracking von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen, wenn der Nutzer auf eine Google-Anzeige geklickt hat. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und SoulMe erkennen, dass der Nutzer eine Anzeige angeklickt hat und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt ist. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: „javascript:gaOptout()“. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/, http://www.google.de/policies/privacy/
Google Adsense von Google Inc.
Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA („Google“). Google Adsense verwendet sog. „Cookies“ (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. „Web Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: „javascript:gaOptout()“. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/
2.2 Social-Media Verknüpfungen
Auf der SoulMe-Domain sind Verlinkungen auf die Accounts von SoulMe bei den sozialen Netzwerken Instagram, YouTube, Pinterest, Twitter, Facebook und Google+ enthalten. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters von Instagram, YouTube, Pinterest, Twitter, Facebook bzw. Google+ weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Ist der Nutzer dabei in seinem Nutzerprofil im entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt, findet nach Aktivierung des Buttons eine Zuordnung mit dem Besuch von SoulMe statt.
Wenn der Nutzer keine Sammlung von Daten über die SoulMe-Domain durch die sozialen Netzwerke wünscht, sollte er sich vor dem Besuch der SoulMe-Domain bei diesen entsprechend ausloggen. Jedoch werden bei Aktivierung der entsprechenden Schaltfläche per Klick trotzdem bei jedem Aufruf der SoulMe-Domain Cookie(s) mit einer Kennung gesetzt. Daher können über diese Funktion ggf. Daten gesammelt und ein Profil erstellt werden, das unter Umständen auf eine einzelne Person zurückzuführen ist. Wenn der Nutzer dies nicht wünscht, kann er die entsprechende Verknüpfung innerhalb der SoulMe-Domain per Klick deaktivieren. Der Nutzer kann auch seinen Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen wird; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität der SoulMe-Domain eingeschränkt sein kann.
Informationen zum Umgang mit den personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten sind den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter zu entnehmen.
Facebook
Die Datenschutzbestimmungen von Facebook (betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) sind unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ zu finden.
Twitter
Die Datenschutzbestimmungen von Twitter (betrieben von Twitter Inc., 795 Flom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) sind unter https://twitter.com/privacy zu finden.
Instagram
Die Datenschutzbestimmungen von Instagram (betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) sind unter https://www.instagram.com oder https://help.instagram.com/155833707900388 zu finden.
Google+ / YouTube
Die Datenschutzbestimmungen von Google / YouTube (jeweils betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ zu finden.
Pinterest
Die Datenschutzbestimmungen von Pinterest (betrieben von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA) sind unter https://about.pinterest.com/de/privacy-policy zu finden.
2.3 Einbindung von Like-/Teilen-Buttons, Social-Plugins
Weiterhin sind auf der SoulMe-Domain Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook (betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) und Twitter (betrieben von Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) zunächst inaktiv integriert.
Durch Anklicken von „Like uns auf Facebook“ bzw. „Folge uns auf Twitter“ wird das jeweilige Social-Plugin von Facebook bzw. Twitter aktiviert und erst dann werden ggf. Nutzerinformationen an den Anbieter von Facebook bzw. Twitter übertragen. Mit einem weiteren Klick kann der Nutzer dann den Account von SoulMe liken bzw. folgen und wird von dem Dienst über Aktivitäten des Accounts von SoulMe bei Facebook bzw. Twitter informiert. SoulMe hat keinen Einfluss auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten der jeweiligen Netzwerke.
Wenn der Nutzer keine Sammlung von Daten über die SoulMe-Domain durch die sozialen Netzwerke wünscht, sollte er sich vor dem Besuch der SoulMe-Domain bei diesen entsprechend ausloggen. Jedoch werden bei Aktivierung der entsprechenden Schaltfläche per Klick trotzdem bei jedem Aufruf der SoulMe-Domain Cookie(s) mit einer Kennung gesetzt. Daher können über diese Funktion ggf. Daten gesammelt und ein Profil erstellt werden, das unter Umständen auf eine einzelne Person zurückzuführen ist. Wenn der Nutzer dies nicht wünscht, kann er die entsprechende Verknüpfung innerhalb der SoulMe-Domain per Klick deaktivieren. Der Nutzer kann auch seinen Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen wird; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität von SoulMe eingeschränkt sein kann.
Facebook
Die SoulMe-Domain verwendet das Social Plugin für das soziale Netzwerk unter facebook.com von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Die Datenschutzbestimmungen von Facebook sind unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ zu finden.
Twitter
Die SoulMe-Domain verwendet das Social Plugin für das soziale Netzwerk Twitter unter twitter.com der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Die Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy zu finden.
2.4 Kontaktformular
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Wie, an wen und warum werden Ihre Daten weitergegeben und offengelegt
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte verkauft, vermietet oder verleast, außer wie in dieser Erklärung beschrieben.
Personenbezogene Informationen werden von SoulMe wie folgt weitergegeben:
– wenn Dienste von Dienstanbietern und Lieferanten in Anspruch genommen werden, um SoulMe bei Marketing- und Kommunikationsinitiativen zu unterstützen und um Dienste, komplette Produkte und Kundenlösungen zu liefern. Zu diesen Anbietern und Lieferanten gehören zum Beispiel E-Mail-Anbieter und Anbieter von Kundensupport.
– Dienstanbieter sind vertraglich dazu verpflichtet, die ihnen im Auftrag von SoulMe anvertrauten Informationen vertraulich zu behandeln und für keine anderen Zwecke außer für die SoulMe geleisteten Diensten zu verwenden.
– wenn SoulMe – zusammen mit anderen Unternehmen – Marketinginitiativen durchführt, werden in diesem Rahmen bestimmte Marketingmitteilungen und Services von SoulMe und den anderen Unternehmen zugestellt.
– Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Informationen, bei einigen dieser Mitteilungen und Services, die Sie erhalten, an SoulMe als auch an die anderen beteiligten Unternehmen weiterzugeben. Beispiele dafür sind Marketingmitteilungen von SoulMe und anderen Unternehmen oder die Möglichkeit, sich online für Software-Produkte verschiedener Unternehmen zu registrieren.
– wenn Sie vorziehen Ihre personenbezogenen Informationen ausschließlich an SoulMe weiterzugeben, gibt SoulMe diese Informationen nicht an die anderen an dieser Marketinginitiative teilnehmenden Unternehmen weiter.
– wenn Sie Ihre personenbezogenen Informationen an die anderen Unternehmen weitergeben, fällt die Handhabung und Verwendung dieser Informationen unter die jeweilige Datenschutzbestimmung dieser Unternehmen.
SoulMe gibt Ihre personenbezogenen Daten, außer in den in dieser Erklärung beschriebenen Fällen, nicht ohne Ihre ausdrücklichen Genehmigung an Dritte weiter, es sei denn für folgende Zwecke:
1. in Antwort auf rechtmäßige Informationsanfragen durch polizeiliche oder staatliche Behörden
2. im Rahmen der Befolgung von Gesetzen, Vorschriften, Vorladungen, gerichtlichen Verfügungen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren
3. zur Verhinderung von Betrug oder zur Durchsetzung bzw. zum Schutz der Rechte und des Eigentums von SoulMe
4. im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften
5. zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Auflagen
Aus strategischen oder anderen geschäftlichen Gründen können sich Umstände ergeben, unter denen SoulMe sich zu einem Verkauf oder Kauf, zur Fusion, zu Übernahmen, Insolvenzverfahren, Auflösungsverfahren, Restrukturierungsmaßnahmen, Veräußerungen eines Teils oder aller Vermögensgegenstände von SoulMe, Finanzierungen, Übernahmen eines Teils oder unseres gesamten Geschäfts, ähnlichen Transaktionen oder zu einer anderweitigen Umstrukturierung entschließt. Bei einem solchen Vorhaben kann die Offenlegung personenbezogener Informationen gegenüber Kaufinteressenten oder Käufer oder den Erhalt der derartigen Informationen von Seiten des Verkäufers mit sich bringen. SoulMe schützt die dem Unternehmen anvertrauten Daten bei derartigen Transaktionen immer im weitest möglichen Umfang. SoulMe darf aggregierte oder um personenbezogene Merkmale bereinigte Daten für jeden Zweck verwenden. Für geschäftliche oder Analysezwecke kann SoulMe z. B. aggregierte oder um personenbezogene Merkmale bereinigte Daten an Partner oder andere weitergeben, indem SoulMe etwa veröffentlicht, wie viele Nachrichten an einem Tag über die SoulMe-App versendet werden.
3.1 Kategorien von Datenempfängern
Für folgende Dienste nutzt SoulMe derzeit externe Datenauftragsverarbeiter:
– Services zum Versand von E-Mail-Benachrichtigungen
– Werbe- und Vertriebspartner
– Analyse und Tracking Dienste
4. Datenschutz bei Minderjährigen
Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren werden wissentlich von SoulMe nicht erhoben und die SoulMe-Domain richtet sich auch nicht an Minderjährige unter 18 Jahren.
5. Verwaltung, Zugang und Löschung Ihrer Daten
SoulMe und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die über die SoulMe-Domain stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für das Erbringen der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen notwendig ist.
Sie sind jederzeit berechtigt auf Verlangen:
⁃ Ihre Daten zu überprüfen bzw. eine Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern
⁃ zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten gespeichert wurden
⁃ Ihre Daten zu ergänzen, zu korrigieren, zu sperren, zu löschen oder zu anonymisieren
⁃ die Verarbeitung Ihrer Daten aus rechtmäßigen Gründen abzulehnen
Bevor wir den Zugriff auf Ihrer Daten zulassen, ergreifen wir geeignete Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität, zum Beispiel durch die Eingabe eines Kennworts und einer Benutzer-ID. Dies geschieht lediglich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit.
Entsprechende Anfragen sind an uns unter Verwendung der unten aufgeführten Kontaktangaben zu senden.
5.1 Einwilligung und Widerruf
Der Nutzer willigt mit der Nutzung dieser Website ein, dass seine personenbezogenen Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung und gemäß der AGB erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
Mit Wirkung für die Zukunft kann der Nutzer jederzeit eine Einwilligung widerrufen. Dies kann erfolgen durch Löschung des Nutzerprofils per E-Mail oder Brief an uns:
E-Mail: [email protected]
Brief: SoulMe UG (haftungsbeschränkt), Siedlerweg 5, 58638 Iserlohn
6. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Die Sicherheit Ihrer Daten steht bei SoulMe an oberster Priorität. SoulMe setzt geeignete physische, technische und administrative Verfahren zum Schutz der von SoulMe erhobenen Daten ein, um die angemessene Verwendung der Daten zu gewährleisten, um die Integrität der Daten zu bewahren und um unbefugten den Zugriff auf Ihre Daten oder deren Preisgabe zu verhindern.
Um die Daten der Nutzer optimal zu schützen erfolgt das Angebot der SoulMe-Domain über eine gesicherte SSL Verbindung. Die Daten werden also zwischen den Servern verschlüsselt übertragen.
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem wir Sie auf dieser Seite entsprechend informieren. Ihnen wird daher nahegelegt, diese Seite regelmäßig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen. Wir werden Sie möglicherweise ebenfalls auch auf andere Weise an die mit dem Nutzerprofil verknüpfte E-Mail-Adresse oder durch einen Hinweis auf der SoulMe-Domain davon unterrichten. Greift der Nutzer, nach Inkrafttreten dieser Änderung, weiterhin auf die SoulMe-Domain zu und nutzt diese, erklärt der Nutzer sein Einverständnis, rechtlich an die überarbeitete Datenschutzerklärung gebunden zu sein.
8. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, soll der Nutzer sich per E-Mail oder Brief an uns wenden:
E-Mail: [email protected]
SoulMe UG (haftungsbeschränkt)
Siedlerweg 5
58638 Iserlohn
Stand: 28.03.2021